SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
+49 2261 6392201
  • Werkstatt
  • Motorschaden
  • Services
  • Pumpenschaden
  • Ratgeber
  • Kontakt

Motorentechnik Oberberg

  • Über uns
  • Leistungen
  • Motoren
    • BMW Motorservice
    • Audi Motorservice
    • VW Motorservice
    • Seat Motorservice
    • Skoda Motorservice
  • Turbolader
  • Kraftstoffsysteme
    • BMW Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Videos
    • Fachbegriff Lexikon
  • Kontakt
A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Z

Abgasrückführung

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Abgase die nochmals der Verbrennung im Motor hinzugeführt werden, dadurch wird die Verbrennungstemperatur gesenkt und die NOx Emissionen verringert.
Mehr erfahren
No Comments

Aerodynamik

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Im Automobilbereich wird damit die Bewegung der Luft um die Fahrzeugkarosserie beschrieben. Der Messwert wird als cw-Wert beschrieben. Cw-Wert = Luftwiderstand. Je geringer der cw-Wert ist desto besser ist die Aerodynamik des Fahrzeugs. Automobilhersteller haben, um diesen Wert zu ermitteln, spezielle Windkanäle in dem Fahrzeuge einer extremen Luftströmung ausgesetzt werden. Mit ebenfalls speziellen Messwerkzeugen kann
Mehr erfahren
No Comments

Airbag

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Der Airbag dient als Schutz vor dem Aufprall auf Teile im Fahrzeuginnenraum während einem Unfall. Es handelt sich hierbei um eine Art Luftsack welcher, unmittelbar nach einem Unfall bzw. Aufprall, schlagartig aufgeblassen wird und die Insassen auffängt.
Mehr erfahren
No Comments

Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Die Allgemeine Betriebserlaubnis wird in Zusammenarbeit der Automobilhersteller und TÜV erstellt. Nachträglich kontrollieren anerkannte Sachverständige ob ein Fahrzeug oder Bauteil den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung entspricht.
Mehr erfahren
No Comments

Anbauteile

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Anbauteile sind sogenannte Hilfsaggregate. Diese Aggregate sind um den Motor herum angebracht und übernehmen bestimmte Funktionen. Einige der Aggregate sind dafür zuständig dass der Motor nicht beschädigt wird, wie z.B. die Wasserpumpe. Andere sorgen für ein Komfortables Fahren, wie z.B. die Servopumpe.
Mehr erfahren
No Comments

Anlasser

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Der Anlasser hat die Aufgabe das Fahrzeug zu starten. Beim Startvorgang wird das Anlasserritzel in einen Zahnkranz, welcher zwischen Motor und Getriebe befestigt ist, geführt und dreht sich. Der Motor erreicht über den Anlasser eine Drehzahl von ca. 250 Umdrehungen. Diese reicht für den Motor aus um genügend Anschwung zu haben um im Nachgang eigenständig
Mehr erfahren
No Comments

Antiblockiersystem (ABS)

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Das Antiblockiersystem verhindert ein Blockieren der Räder in einem Bremsvorgang. Über aufgefangene Impulse über die Raddrehzahlsensoren erkennt das System ein blockierendes Rad und verringert die Bremswirkung an einzelnen Räder nur so weit, dass es sich wieder drehen kann. Danach wird wieder Bremsleistung zugelassen. Durch dieses System verringert sich der Bremsweg und das Fahrzeug bleibt bei
Mehr erfahren
No Comments

Aquaplaning

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
So wird der Zustand beschrieben, wenn das Fahrzeug keinen direkten Kontakt mehr zur Fahrbahn hat. Zwischen Straße und Reifen befindet sich eine Wasserschicht welche keine Haftung liefert.
Mehr erfahren
No Comments

Austauschmotor

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Als Austauschmotor bezeichnet man einen Motor der in einem Fahrzeug, an stelle eines anderen, verbaut wird. Hierbei ist zu beachten, dass es sich um Baugleiche Motoren handelt. Es kann sich beim Austauschmotor sowohl um einen neuen Motor, als auch einen gebrauchten Motor im überholten Zustand, handeln. In beiden Situationen gilt die praktische Laufleistung von „0“.
Mehr erfahren
No Comments

Autobatterie

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Die Autobatterie ist die Spannungsquelle im Fahrzeug. Hierrüber bezieht der Anlasser seine Energie um den Motor zu Starten. Im Fahrbetrieb wird die Batterie über den Generator, auch Lichtmaschine genannt, geladen. Eine Starterbatterie in einem PKW hat eine Spannung von 12 Volt. Sie sollten im Startvorgang nicht unter 9 Volt fallen. Die Ladespannung im Fahrbetrieb wird
Mehr erfahren
No Comments

Neuesten Beiträge

  • Wie entsteht ein Motorschaden? – Die häufigsten Ursachen.

    Verschleiß: Jedes Bauteil, welches sich bewegt,...
  • Was ist ein Motorschaden?

    Den Begriff Motoschaden wird verwendet, wenn de...
  • Motorschaden: Wer haftet?

    Die Antwort auf die Frage der Haftung ist immer...
  • Motorschaden: Reparatur? Welche alternativen gibt es zu den Vertragswerkstätten.

    Vertragswerkstätte sind an die Herstellervorgab...

Bereiche

  • Ratgeber

Führend bei Motorinstandsetzung und Einbau von Austauschmotoren der Premiummarken BMW, Audi und Mercedes sind wir ein inhabergeführter deutscher Ausbildungs- und Meisterbetrieb mit nachweislich hoher Dienstleistungsqualität und bringen auch Ihre PS wieder zurück auf die Straße.

Hauptmenü

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Motoren
  • Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
  • Kontakt

Kontakt

Motorentechnik Oberberg GbR.
Inhaber: Lars Richter & Andreas Weiper
Stauweiher 3
51645 Gummersbach
Tel.: 02261-6392201
Fax.: 02261-6392203
WhatsApp: 02261-6392201
info@motorentechnik-oberberg.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr

© 2020 Motorentechnik Oberberg | Stauweiher 3 | 51645 Gummersbach | All rights reserved.
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
OBEN