SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
+49 2261 6392201
  • Werkstatt
  • Motorschaden
  • Services
  • Pumpenschaden
  • Ratgeber
  • Kontakt

Motorentechnik Oberberg

  • Über uns
  • Leistungen
  • Motoren
    • BMW Motorservice
    • Audi Motorservice
    • VW Motorservice
    • Seat Motorservice
    • Skoda Motorservice
  • Turbolader
  • Kraftstoffsysteme
    • BMW Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Videos
    • Fachbegriff Lexikon
  • Kontakt
A B C D E F G H J K L M N O P R S T V W Z

Dampfblasen

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Dampfblasen entstehen bei zu hohen Temperaturen im Kraftstoffsystem. In diesem Fall verdampfen leichtsiedende Teile des Benzins und bilden Blasen. Wenn sich diese Blasen direkt vor einer Kraftstoffpumpe bilden können diese die Kraftstoffversorgung stören und sogar ein Starten des Motors verhindern. Die einzige Abhilfe hierfür ist den Motor abkühlen zu lassen.
Mehr erfahren
No Comments

Dichtungen

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Dichtungen werden benutzt wenn an 2 zu verbindenden Bauteile Flüssigkeiten austreten können. Die Dichtungen werden benutzt um das austreten der Flüssigkeiten zu verhindern. Ebenso verhindert Sie das Eintreten von Schmutz. Dichtungen können aus Kork, Gummi, Papier, Kunststoff oder Leichtmetall.
Mehr erfahren
No Comments

DIN-Leistung

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
die nach der Deutschen Industrie-Norm (DIN) ermittelte Motorleistung. Angaben bis 1. Januar 1978 erfolgen in PS (Pferdestärken), seitdem in Kilowatt. Die Leistung wird mit allen serienmäßigen Motoraggregaten (z.B. Servolenkung, Servobremse, Gebläse usw.) gemessen. 1 kw entspricht 1,36 PS.
Mehr erfahren
No Comments

Drehmoment

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Das Drehmoment beschreibt die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper. Es ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik und spielt für Drehbewegungen die gleiche Rolle wie dir Kraft für gradlinige Bewegungen. Im Automobilbereich beschreibt es die Durchzugskraft eines Motors in Newtonmeter (Nm).
Mehr erfahren
No Comments

Drehmomentaddition

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Ein Hybridfahrzeug kann sowohl mit Verbrennungsmotor oder Elektromotor, als auch mit beiden Motoren kombiniert betrieben werden. In diesem Modus unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor wobei beide Drehmomente addiert werden.
Mehr erfahren
No Comments

Dreipunktgurt

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Der Dreipunktgurt wird so genannt, weil er an drei Punkten befestigt wird. Beispielsweise sind für den Fahrer 2 Punkte an der B-Säule angebracht und ein dritter und variabler Punkt an der gegenüberliegenden Seite am Fahrersitz. Somit wird der Insasse über den Unter- und Oberkörper im Sitz gehalten.
Mehr erfahren
No Comments

Dreiwegekatalysator

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Der Drei-Wege-Katalysator ist ein Fahrzeugkatalysator mit Lambdaregelung für die Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen mit Ottomotoren. Hierbei werden Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) zu Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) umgewandelt. Aus der gleichzeitigen Umwandlung der drei Luftschadstoffe resultiert die Namensgebung. Um einen hohen Umwandlungsgrad der Schadstoffe zu gewährleisten, muss mit Hilfe eines
Mehr erfahren
No Comments

DSC

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
DSC ist die Abkürzung für Dynamische Stabilitäts Control. In erster Linie bei Kurvenfahrten bietet das DSC-System über die Fahrzeugzustandsüberwachung eine hohe Fahrstabilität. Es greift bei Notwendigkeit in das Motormanagement ein und reduziert das Antriebsmoment damit das Fahrzeug kontrollierbar bleibt.
Mehr erfahren
No Comments

Dynamic Drive

Donnerstag, 04 Oktober 2018 von Motorentechnik-WP-Sugarpool
Aktive Stabilisatoren verringern die Neigung der Karosserie in Kurven und beim Ausweichen. Sobald das Auto eine Kurve fährt, treten Querbeschleunigungen auf und das Auto wankt. Dynamic Drive erzeugt durch verdrehen der Stabilisatoren per Ölpumpe Gegenkräfte und reduziert so die Seitenneigung.
Mehr erfahren
No Comments

Neuesten Beiträge

  • Wie entsteht ein Motorschaden? – Die häufigsten Ursachen.

    Verschleiß: Jedes Bauteil, welches sich bewegt,...
  • Was ist ein Motorschaden?

    Den Begriff Motoschaden wird verwendet, wenn de...
  • Motorschaden: Wer haftet?

    Die Antwort auf die Frage der Haftung ist immer...
  • Motorschaden: Reparatur? Welche alternativen gibt es zu den Vertragswerkstätten.

    Vertragswerkstätte sind an die Herstellervorgab...

Bereiche

  • Ratgeber

Führend bei Motorinstandsetzung und Einbau von Austauschmotoren der Premiummarken BMW, Audi und Mercedes sind wir ein inhabergeführter deutscher Ausbildungs- und Meisterbetrieb mit nachweislich hoher Dienstleistungsqualität und bringen auch Ihre PS wieder zurück auf die Straße.

Hauptmenü

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Motoren
  • Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
  • Kontakt

Kontakt

Motorentechnik Oberberg GbR.
Inhaber: Lars Richter & Andreas Weiper
Stauweiher 3
51645 Gummersbach
Tel.: 02261-6392201
Fax.: 02261-6392203
WhatsApp: 02261-6392201
info@motorentechnik-oberberg.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr

© 2020 Motorentechnik Oberberg | Stauweiher 3 | 51645 Gummersbach | All rights reserved.
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
OBEN