SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
+49 2261 6392201
  • Werkstatt
  • Motorschaden
  • Services
  • Pumpenschaden
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
  • Motoren
  • Turbolader
  • Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Videos
    • Fachbegriff Lexikon
  • Kontakt

Motorentechnik Oberberg

Freitag, 05 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Ratgeber

Wie entsteht ein Motorschaden? – Die häufigsten Ursachen.

Verschleiß:

Jedes Bauteil, welches sich bewegt, weist einen Verschleiß auf. Hier spielt die Pflege der Bauteile eine große Rolle. Versäumt man, beispielsweise, 1 oder 2 Wartungen so kann der Wartungstau und weiter gefahrenes Öl dazu führen, dass Bauteile, die geschmiert werden müssen, nicht mehr ausreichend geschmiert werden. Zu altes Öl kann, neben dem Verlust der Schmierfähigkeit auch Ölkanäle zusetzen und blockiert damit den Ölkreislauf.

Motorsteuerung:

Nicht nur der Zahnriemen, sondern auch die Steuerkette kann Reißen. Die Ursache dafür kann mehrere Gründe haben. Zum einen kann es sich um einen Materialfehler handeln oder die dauerhafte Belastung war zu groß. Auch die Spannvorrichtungen für Steuerkette oder Zahnriemen kann Einfluss darauf nehmen. Ist die Spannung nicht mehr gegeben so fangen beide Bauteile das „schlackern“ an bis zu dem Zeitpunkt wo die Motorsteuerung schlussendlich reist.

Fremdkörper:

Dringt ein Fremdkörper in den Motor ein, kann er sowohl aktiv als auch passiv einen Motorschaden verursachen. Zum einen kann er sich an stellen absetzen an denen er einen mechanischen Arbeitsvorgang blockiert und zum anderen kann er sich in einem Ölkanal absetzen wodurch der Ölkreislauf behindert wird. Hierdurch wird eine Schmierung an einigen Bauteilen verhindert.

Injektor:

Erleidet ein Injektor einen Defekt an der der Düse, welche sich im eingebauten Zustand im Verbrennungsraum befindet, fängt er an zu Tropfen. Die Kraftstofftropfen fallen dann auf den erhitzten Kolben und verdampfen Schlagartig. Durch diesen Vorgang fängt der Kolben an zu schmelzen und verändert seine Form. Infolge dessen verschlechtern sich die Zustände für eine optimale Verbrennung und die Zylinderwände können beschädigt werden.

Neuesten Beiträge

  • Was ist ein Motorschaden?

    Den Begriff Motoschaden wird verwendet, wenn de...
  • Motorschaden: Wer haftet?

    Die Antwort auf die Frage der Haftung ist immer...
  • Motorschaden: Reparatur? Welche alternativen gibt es zu den Vertragswerkstätten.

    Vertragswerkstätte sind an die Herstellervorgab...
  • Motorschaden: Verkaufen? Was ist ein Fahrzeug mit Motorschaden noch Wert.

    In der Theorie gilt, dass lediglich die Reparat...

Bereiche

  • Ratgeber

Führend bei Motorinstandsetzung und Einbau von Austauschmotoren der Premiummarken BMW, Audi und Mercedes sind wir ein inhabergeführter deutscher Ausbildungs- und Meisterbetrieb mit nachweislich hoher Dienstleistungsqualität und bringen auch Ihre PS wieder zurück auf die Straße.

Hauptmenü

  • Über Uns
  • Leistungen
  • Motoren
  • Kraftstoffsysteme
  • Getriebe
  • Ratgeber
  • Kontakt

Kontakt

Motorentechnik Oberberg GbR.
Inhaber: Lars Richter & Andreas Weiper
Stauweiher 3
51645 Gummersbach
Tel.: 02261-6392201
Fax.: 02261-6392203
WhatsApp: 0151-14251583
info@motorentechnik-oberberg.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00 - 17.30 Uhr
Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

© 2020 Motorentechnik Oberberg | Stauweiher 3 | 51645 Gummersbach | All rights reserved.
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
OBEN